Schulprojekte für Kinder der Grundschule

Anfragen online oder unter +49 (0)431 28986217

Video mit Ton ansehen

Schulprojekte für Kinder im Grundschulalter (6-11 Jahre) zum Thema Tanz und Musik

Förderung der sozialen und emotionalen Entwicklung von Kindern.

Musikalische und tänzerische Ausdrucksfähigkeit wird schon im frühen Alter durch die Umsetzung musikalischer Inhalte in Musik, Tanz, Bewegung und Gesang angelegt. Dabei sind urbane Tanzformen wie HipHop, Afro Dance, Break- und Afro Streetdance sowie afrikanische Trommelrhythmen Ausdruck fundamentaler Lebensfreude und entsprechen dem Zeitgeist der Schüler*innen.
Im gemeinsamen Musik- und Tanzunterricht werden die Sozialkompetenzen gestärkt sowie die Neugier, Kreativität und Fantasie angeregt. Tanzen, Trommeln und das Erforschen von Instrumenten aus aller Welt fördern daher die soziale und emotionale Entwicklung von Kindern im Grundschulalter und fördern den Spaß am Lernen auch in anderen Bereichen.

Des Weiteren bieten wir auch ein Fortbildungsseminar zum Thema „Rhythmus und Bewegung an Grundschulen“ für Lehrer, Erzieher und Betreuer an. Lassen Sie sich von uns hierzu gerne unverbindlich und kostenlos beraten.

Kosten

Die Einsatzkosten des FAFA-MOBILs richten sich nach dem zeitlichen Umfang und der Anzahl der Schüler*innen sowie der Entfernung bis zum Einsatzort. Kontaktieren Sie uns einfach mittels Online-Kontaktformular und vereinbaren einen unverbindlichen telefonischen Beratungstermin.

Anhand Ihrer Eckdaten können wir dann gemeinsam ein auf Ihre Schule ausgerichtetes Konzept entwickeln. Wir sind dabei flexibel und wandlungsfähig und können Ihren Wunschvorstellungen entsprechend kreative Konzepte anbieten.

Mögliche Module

Trommelmärchen aus Afrika

Anhand von Fabeln und abenteuerlichen Geschichten lernen Kinder gemeinsam die mystische Märchenwelt aus Afrika kennen. Mit einfachen Trommelrhythmen und anderen Instrumenten werden verschiedene Tiere symbolisch nachempfunden und durch Musik, Gesang und Bewegung dargestellt. Lustige und spannende Spiele aus Afrika ergänzen das Projekt.

Tanz und Akrobatik

Die afrikanische Zirkusakrobatik hat Ihren besonderen Reiz durch die Verbindung von erlebnispädagogischen Interaktionsspielen mit afrikanischen Tanzschritten, Limbo, Jonglage und dem Aufbau verschiedener Menschenpyramiden. Das körperliche Miteinander stärkt so speziell die Sozialkompetenzen

Tanz und Spiele

Schon auf Grund der wirtschaftlichen und geografischen Gegebenheiten spielen afrikanische Kinder andere Spiele. Wie spannend kann es sein zu erfahren, was in Ghana mit Kieselsteinen oder Tüchern gemacht wird! Einfache Tänze in Kombination mit Sprechversen, Abzählreimen und Bewegungsspielen, deren Grundlage vielfach Märchen und Geschichten sind, bilden die Basis für diesen Kurs.

Afro Hip Hop 4 Kids

Unter westlichen Einflüssen entstand auf den Straßen Ghanas ein lebhafter, kraftvoller energetischer Tanzstil aus Tradition und Fortschritt, der das Lebensgefühl der Jugend vor Ort ausdrückt – der Afro Hip Hop.

Der kreative altersgerechte Tanzunterricht erfasst somit die Wurzeln westafrikanischer Traditionen, wobei neuzeitliche Einflüsse wie Freestyle, Hip Hop, Breakdance und Bogolooelementen die Basis für eine Choreografie voller Kraft und Lebensfreude speziell aus den Townships Accras bilden.

Instrumente aus aller Welt entdecken

Mit Trommeln, Geigen, Bratsche, Cello, Reiseharmonium, Trompete, einer Riesenklangschale und Ukulele sowie vielen weiteren Instrumenten und Klangexponaten aus der ganzen Welt lernen Grundschüler*innen auf spielerisch-experimentelle Weise Musikinstrumente kennen.

Sie erfahren mehr über Schall, Klang und den Aufbau sowie die Funktionsweisen von Instrumenten und erleben altersgerecht die faszinierende Welt der Musik kennen.

Präsentation und Showeinlagen:

Ab 3 Tagen Unterricht können die Grundschüler*innen die erlernten Themenfelder in Form einer Abschlusspräsentation einem Publikum vorführen. Wahlweise kann dies auch durch eine zusätzliche Showeinlage der Dozenten oder des Ensembles ADESA bereichert, unterstützt und ergänzt werden.

Ablauf

Die musik- und tanzpädagogischen Einheiten, angeleitet durch mindestens eine Fachkraft pro Gruppe, können wahlweise in die Zeiten des Schulalltags eingepflegt werden. Eine Gruppe maximal mit 2 bis 3 Schulstunden oder nach Absprache. Sie richten sich an Kinder aller Kulturen.

  • Der Ablauf gestaltet sich je nach Modul unterschiedlich.

Voraussetzungen

Die Räumlichkeiten sollten dem Projekt entsprechend groß genug sein. Tanzprojekte gerne in Turnhallen, Aula oder größeren Klassenräumen. Musikprojekte vorzugsweise in Räumen mit Teppichböden oder schallarmen Räumen. Bei Großprojekten sind alternativ und nach Absprache Gemeindehäuser, Sporthallen oder ähnliches geeignet.

Rahmendaten

  • Gruppengröße: 15 bis max. 30 Kinder pro Projekteinheit.
  • Bis zu vier Projekteinheiten sind pro Tageseinsatz möglich.
  • Dauer pädagogische Einheiten: 1,5 bis 3 Stunden.
  • Dauer Auf- und Abbau: flexibel nach Absprache und Projektart.
  • Gesamtdauer: max. ca. 5 Stunden pro Tag.
  • Das Programm wird von erfahrenen Künstlern geleitet.
  • Optional: Schulfeste können auf Anfrage auch mitgestaltet werden.
  • Optional: Mehrere Projekttage mit abschließender Präsentation sind möglich.

Fortbildung für Lehrer*innen von Kindern im Grundschulalter

Rythmus und Bewegung an Grundschulen

(Ablaufbeispiel  5 Stunden)

10.00 bis 12:30 Uhr

  • Warming up und kurze theoretische Einführung.
  • Musikalische Eigenschaften und Parameter spielerisch vermitteln und umsetzen.
  • Schulung der Hörkonzentration und der musikalischen Wahrnehmung.
  • Klangerzeugung mit archaischen und neuzeitlichen Schlag-, Saiten- und Blasinstrumenten gemeinsam erforschen.
  • Klangräume altersgerecht harmonisch gestalten.
  • Trommelkunde mit Rhythmen aus Westafrika.

12.30 bis 13:30 Uhr
Pause

13:30 bis 16:00 Uhr

  • Spiele, Bodypercussion
  • Kinderlieder der Welt
  • Instrumentenbau
  • Rhythmoglyphen und phonologische Bewusstheit
  • Erfahrungsaustausch

Leitung: Musikpädagoge Reinhard Conen

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne beraten wir Sie ganz individuell und unverbindlich zu unseren Künstlern, deren Shows und den vielfältigen Projekten und Workshops in unserem Portfolio.

Das sagen Kunden über uns

Sehr geehrtes Team,

wir sind im letzten Jahr mit unserer Einrichtung in den Genuss von diesem schönen Projekt gekommen. Es war so toll zu sehen wie Herr Conen die Kinder in“ seinem musikalischen Bann“ hatte und mit wieviel Ernsthaftigkeit aber auch Freude die Vorschulkinder diesen Vormittag erlebt haben. Gerne würden wir dieses auch für den nächsten Jahrgang gewährleisten können.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo Reinhard und Team,

Herzlichen Dank für die bereichernde Fortbildung, unübertroffen die aktivste und sinnhafteste seit Jahren! Von Anfang an belebend und nachhaltig im Kopf und Körper bleibend. Also vielen Dank!

Macht weiter so!

Viele Grüße und ganz bestimmt bis bald

Moin,

auf diesem Wege möchten wir uns für diese grandiose Aktion bedanken.
Alle teilnehmenden Kinder, sowie Fachkräfte, waren begeistert. Auch die Durchführung war sehr professionell und zeugte von großer Erfahrung mit diesem Klientel.

Vielen Dank und gerne wieder. 😊

MfG

Ein Vormittag voller Musik

Hurra, am 23. Januar war es endlich soweit – Herrn Reinhard Conen fuhr vor unsere Kita und packte für eine Lern- und Experimentier-Werkstatt in unserem Bewegungsraum viele Kisten und Instrumente aus.

Zum Einstieg gab es eine Mit-Mach-Geschichte, in der viele musikalische (und physikalische) Elemente erlebbar wurden. Wie entstehen die unterschiedlichen Töne? Worauf kann ich Musik machen?  Was für Instrumentengruppen gibt es?  Wie kann ich die Töne spüren? Wie verändern sich Töne durch unterschiedliche Resonanzkörper? Diese Dinge und noch viel mehr konnten die Kinder erfahren und erspüren. Gespannt ließen sie sich in diese musikalische Wunderwelt mit hineinnehmen.

Begeisterung kam auf, als jedes Kind eine Kindertrompete bekam und das gemeinsame Musizieren begann. Unsere Bewegungsraum war voll mit den unterschiedlichsten Instrumenten, die von allen Schulis ausprobiert wurden: Wir erlebten begeisterte Geigen-Spieler, experimentierfreudige Kasten-Harmonium-Spieler, entspannte Kinder in der Klangschale, mutige Cello- , Gitarren-, Balalaika-Spieler und vieles mehr…… .

Es wurde experimentiert, wie die Klänge entstehen, sich verändern, Musikinstrumente gehalten werden, damit für jedes Kind der schönste Klang entstand- so konnte jedes Kind sein Lieblingsinstrument entdecken.

Fasziniert waren die Kinder an einer Klanggeschichte beteiligt und auch große Trommeln kamen noch zu einem gemeinsamen Einsatz.

Viel zu schnell war dieser tolle Vormittag vorbei und wir mussten wieder Abschied nehmen.

Herzliche Grüße aus der Kita und bis zum nächsten Mal

Lieber Reinhard,

Ihr habt den Vorschulkindern im Kindergarten „Spatzennest“ in Dannau, und den 1. Klässlern aus diesem Schuljahr am Dienstag, den 30.01.2024 einen fantastischen, erlebnisreichen Vormittag bereitet. Einmalig ist eure Begeisterung, Empathie, und fachliche Kompetenz.

Ihr wisst es zu verstehen alle Kinder mitzureißen.

Wir bedanken uns herzlichst bei allen Beteiligten.
Die Kinder und Mitarbeiter des Teams „Spatzennest“ grüßen herzlichst und wünschen für Sie alle, alles Gute, und weiterhin viel Freude an ihrer tollen Arbeit.

MfG

Hallo Herr Conen,

wir bedanken uns herzlich für den interessanten, kurzweiligen und anregenden Vormittag den Sie uns und den Kindern beschert haben. Wir haben tolle Anregungen für unsere Arbeit in der musikalischen Früherziehung erhalten und die Kinder sprechen noch heute über dieses Event. Mustafa hat übrigens noch geweint, als Sie weggefahren sind. Für ihn war das Erlebnis noch bedeutungsvoller.

Viele Grüße

Das Mobil ist bis dato die grandioseste Art und Weise, Kinder für das Thema Musik zu begeistern. In einer unnachahmlichen Darbietung wird den Kindern ein Musikverständnis vermittelt, dass eine längerfristige positive Nachwirkung hat. Durch die sehr motivierende Methodik und das unerschöpfliche Repertoire an Erfahrungen der Musikpädagogen sind die Kinder von Anfang an voll bei der Sache und der besondere Vormittag vergeht wie im Flug.

Hallo Herr Conen, wir waren alle ganz erfüllt von Ihrem Angebot, die Vielzahl an Instrumenten und dem Vertrauen, dass die Kinder einfach alles so ausprobieren konnten. Ich denke wirklich, dass viele der Kinder einen ganz neuen Zugang zu Musik bekommen haben, vom Konsumieren zum Selbermachen 🙂

Und auch wir ErzieherInnen werden vielleicht wieder einmal mehr auch mit Instrumenten arbeiten, denn wir haben auch eine ganze Menge schon im Kinderhaus vorhanden.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Liebes Team !

Wir wollen noch einmal Danke sagen für diesen tollen Vormittag mit vielen Überraschungen für unsere Vorschulkinder. Herr Conen hat die Kleinen, aber auch die Großen mit seinen Geschichten, Instrumenten und Liedern begeistert.
Die Zeit ging viel zu schnell vorbei und die Kinder haben in ihren Gruppen viel davon erzählt. Wir wünschen dem Team weiterhin viel Spaß und Erfolg.

Mit freundlichen Grüßen