ADESA Weltmusik, Gamashimo-Parade, Varieté & Akrobatik Shows
ADESA ist ein ghanaisches Ensemble aus Deutschland, das sich auf Musikprogramme für Kinder und Familien spezialisiert hat. Sie verbinden mystische Geschichten mit fesselnden Rhythmen und melodiösen Liedern, die einen faszinierenden Kontrast zum Auftritt des Ensembles mit atemberaubender Akrobatik bilden. Die Mitglieder der Gruppe ADESA gehören dem Volk der Ga an, einer Minderheit, die in der Umgebung von Accra lebt.
In Kaneshei, dem berühmten Marktplatz der ghanaischen Hauptstadt, wurde das Ensemble vor 25 Jahren gegründet: Korkoi Odametey, Tänzerin aus der königlichen Familie der Ga Mantse und aktives Mitglied des Tigari-Kults, traf sich mit dem deutschen Komponisten und Musiker Nii Ayi Conen. Heute ist die nächste Generation der Familie Odametey in ihre erfolgreichen Produktionen eingestiegen und gibt neue musikalische Impulse. ADESAs künstlerischer Ausgangspunkt ist die Hofmusik der Ga, eine von historischen Ritualen geprägte Kultur, die sie bewahren, aber auch weiterentwickeln wollen, indem sie sie mit anderen Musikstilen und neuen Klängen zusammenbringen. Indem sie mit populären ghanaischen Musikstilen experimentieren, haben sie eine Reihe von Programmen entwickelt, die den Kindern die Ohren und Augen für die Welt der Mythen, Legenden und Märchen öffnen und viele Facetten der westafrikanischen Kultur zeigen.
Der Stolz eines jeden Stammes sind die Asafo-Krieger und Kriegerinnen, die sich in der Neuzeit nicht mehr handgreiflich mit Heldentaten bei Stammesfehden auszeichnen, sondern in Paraden die Kraft und Weisheit sowie den Stolz ihrer jeweiligen Region repräsentieren. Die Asafos der Ga Region im Süden Ghanas marschieren bei Anlässen wie dem Homowo Festival oder Beerdigungen und künden das Erscheinen des traditionellen Königs, des Ga Mantse an. Bei Landstreitigkeiten spielen Asafos oftmals eine wichtige Rolle und verschaffen sich durch ihr wildes Auftreten Respekt bei den Gegnern.
ADESA präsentiert diese traditionelle Parade mit Musik, Stelzenläufern und Akrobaten in farbenprächtigen Kostümen in variabler Einsatzform für Festivals, Firmenevents und Straßenaktionen. Basierend auf den tiefen Bassklängen der Bleketes, dem melodiösen, hölzernen Klang der Schlitztrommel und Bambusflöte, sowie den hohen Klängen der Agogo und des Bima, akzentuiert die Djembe und das Odondo mit solistischen, spannungsreichen Einlagen die Musik aus dem Süden Ghanas. Der Odondo Trommler erzählt mit sogenannten Bandtalks.
In dem Programmpunkt „Akoma“ zeigt Adesa die Ergebnisse einer langjährigen musikalischen, künstlerischen und spirituellen Reise. ADESAs Lieder – in Ga sowie in den Sprachen anderer Volksgruppen wie Fanti, Hausa und Twi gesungen – greifen die Weisheiten der Sprichwörter auf, die heute noch im Alltag der Ga eine bedeutende Rolle spielen, oder kommentieren gesellschaftliche Ungerechtigkeiten. Die wichtigen und ernsten Facetten des Lebens, die in der Poesie zum Ausdruck gebracht werden, erhalten durch den doppeldeutigen Humor der Küstenbewohner jene Leichtigkeit, die das Leben der Ga prägt.
Über mehr als 500 Jahre hat das kleine Volk der Ga eine sehr wechselvolle Geschichte erlebt. Vor dem Exodus der Sklavendeportation betrieben sie umfangreichen Küstenhandel mit Gold und Palmöl und gelangten dadurch nicht nur zu Wohlstand, sondern traten auch in regen kulturellen Austausch mit anderen Völkern. Die Überlieferung ihrer Kultur wurde durch die Versklavung weitestgehend zerstört, der legendäre Stolz der Ga konnte jedoch nicht angeschlagen werden und heute sind sie wieder die aktivsten und aufgeschlossenen Händler in der Hauptstadt Accra.
Mit großer Freiheit wechselt Adesa zwischen den unterschiedlichen Ga Rhythmen wie Gome, Kpanlogo und Oshika. Die Kraft der Trommeln wird durch stimmungsvolle Melodien ergänzt, die auf der ghanaischen Laute Korlegorno, auf dem E Bass, Flöten, den Wasserkalabassen und dem Ballafon gespielt werden. Die kompositorischen Formen lehnen sich sowohl an die ländliche als auch an die rituelle und höfische Musik an und werden streckenweise mit den Klängen vermischt, die ADESA während ihrer Europareisen aufgenommen hat. Beflügelt durch den Glauben an die Götter des Windes lassen sich die Mitglieder von ADESA von dem Rhythmus der Großstadt, dem Rauschen des Ozeans und dem leisen Sound der Steppe leiten und legen mit „Akoma“ ein Klangerlebnis vor, das die Dimensionen der Musik aus Ghana neu definiert. Ein weiterer, ganz sicherer Schritt auf ADESAs Weg zum erkärten Ziel, die Quelle des unerschöpflichen kulturellen Reichtums und des Glücks ihres Volkes nicht mehr versiegen zu lassen.
Die explosiven und originellen Bühnenshows beinhalten ein Feuerwerk mit Elementen aus Afro Tanz & Hip Hop, Breakdance, Akrobatik, Limbo, Kontorsion und vielseitiger Jounglage. Ein ideales Showprogramm für mehrmalige kurze Auftritte mit großer Effektivität und Bühnenpräsenz!
Im Halb- oder Vollplaybackmodus werden mit technisch minimalem Aufwand kurze effektive Präsensshows mit viel Animation und Showelementen für das Publikum dargeboten. Alternativ werden die Shows auch mit Livemusik angeboten.
Hochklassige prämierte Tänzer und Akrobaten wie der Breakdancer und Choreograf Yahaya Alhassan und Thomas Kunfira sowie der Kontorsionist Evans Honore und Samuel Anum ergänzen das Ensemble.